Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Geschäftsbedingungen

Identifikationsnummer: 63980339

eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abschnitt C, Ordner 159391 für den Verkauf von Waren über einen Online-Shop unter der Internetadresse: www.shop.endala.cz

  1. EINFÜHRENDE BESTIMMUNGEN

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „ Geschäftsbedingungen “ genannt) der Handelsgesellschaft ENDALAB s.r.o. mit Sitz in Na Příkopě 988, 110 00 Prag 1, Identifikationsnummer: 63980339, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt C, Ordner 159391 (im Folgenden nur „ Verkäufer “) regeln gemäß den Bestimmungen von § 1751 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden nur „Verkäufer“) „ BGB “), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage des zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden „ Kaufvertrag“) geschlossenen Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag “ genannt) ergeben als „ Käufer “) über den Online-Shop des Verkäufers. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse www.shop.endala.cz (im Folgenden „ Website “ genannt) über die Website-Schnittstelle (im Folgenden „ Shop-Webschnittstelle “ genannt) betrieben. .

1.2. Die Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die Waren vom Verkäufer kaufen möchte, eine juristische Person oder eine natürliche Person ist und bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen Berufsausübung handelt.

1.3. Von den AGB abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.4. Die AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.

1.5. Der Wortlaut der AGB kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der AGB entstehen, bleiben hiervon unberührt.

  1. BENUTZERKONTO

2.1. Basierend auf der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf deren Benutzeroberfläche zugreifen. Der Käufer kann über seine Benutzeroberfläche (nachfolgend „ Benutzerkonto “ genannt) Waren bestellen. Sofern die Weboberfläche des Shops dies zulässt, kann der Käufer Waren auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops bestellen.

2.2. Bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren.

2.3. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, über die für den Zugriff auf sein Benutzerkonto erforderlichen Informationen Stillschweigen zu bewahren.

2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos durch Dritte zu gestatten.

2.5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 2 Jahre nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.

2.6. Der Käufer erkennt an, dass im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hardware- und Softwareausrüstung des Verkäufers bzw Aufgrund der notwendigen Wartung von Hard- und Softwaregeräten Dritter kann es sein, dass das Benutzerkonto nicht kontinuierlich verfügbar ist

  1. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES

3.1. Die gesamte Präsentation der Waren auf der Weboberfläche des Geschäfts hat informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.

3.2. Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und der Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden können. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie in der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Konditionen abzuschließen, wird durch diese Regelung nicht eingeschränkt.

3.3. Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen zu den Kosten, die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbunden sind. Die auf der Weboberfläche des Geschäfts aufgeführten Informationen zu den mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten gelten nur in den Fällen, in denen die Waren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.

3.4. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular auf der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält hauptsächlich Informationen zu:

  • bestellte Ware (die bestellte Ware wird vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops „gelegt“)
  • die Zahlungsart des Kaufpreises der Ware, die gewünschte Versandart
  • Informationen über die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten (nachfolgend zusammenfassend „ Bestellung “ genannt)

3.5. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer das Recht, die vom Käufer in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, wobei auch die Fähigkeit des Käufers berücksichtigt wird, bei der Eingabe der Daten in die Bestellung aufgetretene Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellung bestätigen“ klickt. Die in der Bestellung aufgeführten Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer diesen Eingang per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden „ E-Mail-Adresse des Käufers “). .

3.6. Der Verkäufer ist berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Transportkosten) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B. schriftlich oder telefonisch) zu verlangen.

3.7. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Auftragsannahme (Akzeptanz) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.

3.8. Der Käufer verpflichtet sich, bei Abschluss des Kaufvertrages Fernkommunikationsmittel zu nutzen. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst und weichen nicht von den Grundkosten ab Rate.

  1. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

4.1. Der Preis der Ware und etwaige mit der Lieferung der Ware gemäß Kaufvertrag verbundene Kosten kann der Käufer auf folgende Weise an den Verkäufer zahlen:

  • in bar oder mit Karte (VISA, MC, xxxxx) beim Verkäufer unter der Adresse: endala s. ro, Na Příkopě 988/31, Prag 1 (Durchgang des Broadway-Kinos, Eingang A)
  • bargeldlos online per STRIPE-Überweisung auf das bei der FIO Banka geführte Konto des Verkäufers Nr. ………….. (im Folgenden „ Konto des Verkäufers “ genannt);
  • bargeldlos per Zahlungskarte

4.2. Neben dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.

4.3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder eine ähnliche Zahlung. Die Bestimmungen des Artikels 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die Verpflichtung zur Vorauszahlung des Kaufpreises der Ware bleiben hiervon unberührt.

4.4. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen ab Abschluss des Kaufvertrages fällig.

4.5. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des variablen Zahlungssymbols zu zahlen. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.

4.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung (Ziffer 3.6) vorlegt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor Übersendung der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Bestimmungen des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.

4.7. Eventuell vom Verkäufer gewährte Rabatte auf den Warenpreis sind nicht miteinander kombinierbar.

4.8. Soweit es in Geschäftsbeziehungen üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer über die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus. Der Verkäufer ist der Zahler der Mehrwertsteuer. Steuerdokument – ​​Der Verkäufer stellt dem Käufer nach Zahlung des Warenpreises eine Rechnung aus und sendet diese in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers oder sendet eine gedruckte Rechnung zusammen mit der Ware in die Sendung.

  1. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG

5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Rücktritt vom Kaufvertrag für die Lieferung von Waren in einer geschlossenen Verpackung, die der Verbraucher aus hygienischen Gründen aus der Verpackung genommen hat, nicht möglich ist Eine Rückgabe ist nicht möglich, wenn die Originalverpackung beschädigt wurde.

5.2. Handelt es sich nicht um einen in Artikel 5.1 der Geschäftsbedingungen genannten Fall oder um einen anderen Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer das Recht, vom Kaufvertrag gemäß § 1829 Abs. 1 zurückzutreten Das Bürgerliche Gesetzbuch muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab der Annahme der Ware zurücktreten. Handelt es sich beim Kaufvertrag um mehrere Arten von Waren oder um die Lieferung mehrerer Teile, beginnt diese Frist ab dem Tag der Annahme der letzten Lieferung Waren. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der oben genannten Frist an den Verkäufer erfolgen. Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, das eine Anlage zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bildet. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann vom Käufer unter anderem an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers gerichtet werden: recepce@endala.cz .

5.3. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der AGB wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss vom Käufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Zustellung der Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückgesandt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.

5.4. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Beträge innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer auf die gleiche Weise zurückerstatten so wie der Verkäufer sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei Rücksendung der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugewähren, wenn der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer den erhaltenen Betrag zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware an ihn zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.

5.5. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des an der Ware entstandenen Schadens einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.

5.6. In den Fällen, in denen der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 BGB das Recht hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten, ist auch der Verkäufer berechtigt, jederzeit bis zur Annahme der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten durch den Käufer. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich und bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.

5.7. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überreicht, kommt der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der auflösenden Bedingung zustande, dass bei einem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag der Schenkungsvertrag über ein solches Geschenk unwirksam wird und der Käufer ist verpflichtet, die Ware zusammen mit dem gegebenen Geschenk an den Verkäufer zurückzusenden.

  1. TRANSPORT UND LIEFERUNG VON WAREN

6.1. Für den Fall, dass die Beförderungsart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers beauftragt wird, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Beförderungsart verbundenen Mehrkosten.

6.2. Ist der Verkäufer laut Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Die Lieferzeit beträgt 3-14 Tage .

6.3. Wenn es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder auf eine andere als in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen, oder Kosten, die mit einer anderen Versandart verbunden sind.

6.4. Bei der Übernahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur anzuzeigen. Im Falle einer Verletzung der Verpackung, die auf einen unbefugten Eingriff in die Sendung hinweist, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Spediteur anzunehmen. Die Rechte des Käufers aus Produktmängelhaftung und sonstige Rechte des Käufers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften bleiben hiervon unberührt.

6.5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Transport der Ware können in den besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben wurden.

  1. RECHTE AUS FEHLERHAFTER LEISTUNG

7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. zum Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).

7.2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:

7.2.1. Die Waren haben die Eigenschaften, die die Parteien vereinbart haben, und wenn es zu keiner Vereinbarung kommt, haben sie die Eigenschaften, die der Verkäufer oder Hersteller im Hinblick auf die Art der Waren und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung beschrieben hat,

7.2.2. die Ware für den Verwendungszweck geeignet ist, den der Verkäufer für ihre Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,

7.2.3. die Qualität oder Ausführung der Ware dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurde,

7.2.4. ist die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht und

7.2.5. die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.

7.3. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, so wird davon ausgegangen, dass die Ware bereits bei Erhalt mangelhaft war.

7.4. Die Pflichten des Verkäufers aus mangelhafter Leistung bestehen mindestens insoweit, als die Pflichten des Herstellers aus mangelhafter Leistung bestehen. Ansonsten ist der Käufer berechtigt, das Recht wegen eines Mangels, der an der Konsumware auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen. Soweit auf der verkauften Ware, auf deren Verpackung, in der der Ware beigefügten Anleitung oder in der Werbung aufgrund sonstiger gesetzlicher Vorschriften die Nutzungsdauer der Ware angegeben ist, gelten die Bestimmungen zur Beschaffenheitsgarantie. Mit einer Beschaffenheitsgarantie verpflichtet sich der Verkäufer, dass die Ware für den üblichen Verwendungszweck geeignet ist oder für einen bestimmten Zeitraum ihre gewohnten Eigenschaften behält. Wenn der Käufer dem Verkäufer berechtigterweise einen Mangel der Ware vorwirft, läuft die Frist für die Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Leistung bzw. die Gewährleistungsfrist nicht für den Zeitraum, in dem der Käufer die mangelhafte Ware nicht nutzen kann.

7.5. Die Bestimmungen des Artikels 7.4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für einen Mangel, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, für eine Abnutzung der Ware, die durch die übliche Verwendung verursacht wurde Bei gebrauchten Waren liegt ein Mangel vor, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware zum Zeitpunkt des Erhalts beim Käufer hatte, oder wenn sich dieser aus der Beschaffenheit der Ware ergibt. Das Recht wegen mangelhafter Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn der Käufer vor der Übernahme der Ware wusste, dass die Ware einen Mangel aufweist, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.

7.6. Die Rechte aus der Produktmängelhaftung stehen dem Verkäufer zu. Sofern jedoch in der dem Verkäufer erteilten Bestätigung über den Umfang der Rechte aus Mängelhaftung (im Sinne der Vorschriften des § 2166 BGB) eine andere zur Reparatur bestimmte Person genannt ist, die sich am Sitz des Verkäufers aufhält bzw an einen Ort, der dem Käufer näher liegt, übt der Käufer das Reparaturrecht bei demjenigen aus, der die Reparatur durchführen soll. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wann der Käufer das Recht ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation der Käufer verlangt; und weitere Bestätigung des Datums und der Art der Bearbeitung der Reklamation, einschließlich einer Bestätigung der Reparatur und ihrer Dauer, oder schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation. Diese Verpflichtung gilt auch für sonstige vom Verkäufer mit der Durchführung der Reparatur beauftragte Personen.

7.7. Rechte aus der Haftung für Produktmängel kann der Käufer insbesondere persönlich bei endala s.r.o. Na Příkopě 988, 110 00 Prag 1 oder per E-Mail an recepce@endala.cz geltend machen

7.8. Über das von ihm gewählte Recht hat der Käufer den Verkäufer bei Anzeige des Mangels, unverzüglich nach Anzeige des Mangels, zu informieren. Die getroffene Wahl kann vom Käufer nicht ohne Zustimmung des Verkäufers geändert werden; dies gilt nicht, wenn der Käufer die Beseitigung eines Mangels verlangt, der sich als irreparabel herausstellt.

7.9. Sofern die Ware nicht die in Artikel 7.2 der AGB genannten Eigenschaften aufweist, kann der Käufer auch die Lieferung einer neuen, mangelfreien Ware verlangen, wenn dies aufgrund der Art des Mangels nicht unzumutbar ist, der Mangel jedoch nur betroffen ist Teil der Ware, so kann der Käufer nur den Ersatz des Teils verlangen; Ist dies nicht möglich, kann er vom Vertrag zurücktreten. Soweit dies jedoch angesichts der Art des Mangels unverhältnismäßig ist, insbesondere wenn die Beseitigung des Mangels ohne schuldhafte Verzögerung möglich ist, hat der Käufer das Recht auf kostenlose Beseitigung des Mangels. Der Käufer hat auch im Falle eines behebbaren Mangels das Recht auf Lieferung einer neuen Ware oder Ersatz eines Teils, wenn er die Ware wegen wiederholtem Auftreten des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen kann. In einem solchen Fall steht dem Käufer das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten. Tritt der Käufer nicht vom Vertrag zurück oder macht er von seinem Recht auf Lieferung einer neuen, mangelfreien Sache, auf Ersatz eines Teiles oder auf Nachbesserung keinen Gebrauch, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Käufer hat das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass auch dann, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, eine neue Ware ohne Mängel zu liefern, seine Teile auszutauschen oder die Ware zu reparieren, sowie wenn der Verkäufer die Situation nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder die Abhilfe schaffen würde dem Käufer erhebliche Schwierigkeiten bereiten.

7.10. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können durch das Reklamationsverfahren des Verkäufers geregelt werden.

  1. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN

8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des vollständigen Kaufpreises der Ware.

8.2. Gegenüber dem Käufer ist der Verkäufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Abs. 1 Buchstabe gebunden e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.

8.3. Der Verkäufer bearbeitet Verbraucherbeschwerden über die elektronische Adresserecepce@bendala.cz . Der Verkäufer sendet Informationen zur Bearbeitung der Beschwerde des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers.

8.4. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nummer: 000 20 869, Internetadresse: https: //adr.coi.cz/cs . Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.

8.5. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäisches Parlament und Rat vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten).

8.6. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Das Amt für den Schutz personenbezogener Daten überwacht den Bereich des Schutzes personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht in einem bestimmten Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über Verbraucherschutz in der jeweils geltenden Fassung.

8.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.

  1. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Ihre Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Artikel 13 der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr usw die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „ DSGVO-Verordnung “ genannt) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags, zum Zwecke der Vertragsverhandlung Vertrag und zur Erfüllung der öffentlichen Verpflichtungen des Verkäufers erfüllt der Verkäufer mittels eines besonderen Dokuments.

  1. VERSAND VON KOMMERZIELLEN NACHRICHTEN UND SPEICHERUNG VON COOKIES

10.1. Der Käufer stimmt gemäß § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und über die Änderung bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft) zu, in der jeweils gültigen Fassung, auf die Zusendung geschäftlicher Mitteilungen durch den Verkäufer an eine elektronische Adresse oder an die Telefonnummer des Käufers. Der Verkäufer kommt seiner Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Artikel 13 der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zweck der Zusendung von Geschäftsmitteilungen durch ein spezielles Dokument nach.

10.2. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, sogenannte Cookies auf seinem Computer zu speichern. Für den Fall, dass ein Kauf auf der Website und die Erfüllung der Pflichten des Verkäufers aus dem Kaufvertrag möglich ist, ohne dass auf dem Computer des Käufers sogenannte Cookies gespeichert werden, kann der Käufer die Einwilligung gemäß vorstehendem Satz jederzeit widerrufen.

  1. LIEFERUNG

11.1. Es kann an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet werden.

  1. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

12.1. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein ausländisches Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Durch die Wahl des Rechts gemäß dem vorstehenden Satz wird dem Käufer, der Verbraucher ist, nicht der Schutz entzogen, der durch die Bestimmungen der Rechtsordnung gewährleistet ist, von denen vertraglich nicht abgewichen werden kann und die mangels solcher Bestimmungen nicht zulässig sind Die Rechtswahl würde ansonsten nach den Bestimmungen des Artikels 6 Absatz 1 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EG) Nr. 593/2008 vom 17. Juni 2008 über das Recht vertraglicher Schuldverhältnisse Anwendung finden.

12.2. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Bedeutung der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

12.3. Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

Die Anlage zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht aus einem Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag.

Kontaktdaten des Verkäufers: Klinika endala, Na Příkopě 988/31, 110 00 Prag 1, E-Mail-Adresse recepce@endala.cz, Telefon + 420 225 113 355.

In Prag, am 3. Mai 2021