Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Nebennierenermüdung: Ein komplexes Problem mit Wurzeln im Gehirn

Adrenální únava: Komplexní problém s kořeny v mozku

Nebennierenermüdung: Ein komplexes Problem mit Wurzeln im Gehirn

 

Einleitung

Die Nebennierenschwäche ist ein Zustand, der in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sie äußert sich durch chronische Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Verdauungsprobleme, Stimmungsschwankungen und weitere unspezifische Symptome. Viele Quellen geben an, dass die Hauptursache eine verminderte Funktion der Nebennieren ist. Die Realität ist jedoch komplexer. Die Nebennierenschwäche ist im Grunde ein Problem des Gehirns, genauer gesagt eine gestörte Signalübertragung im paraventrikulären Kern (PVN) des Hypothalamus. Wenn wir diesen Zustand wirksam behandeln wollen, müssen wir uns auf die Ursachen im zentralen Nervensystem konzentrieren.

Co je paraventrikulární jádro a jakou má funkci?

Der paraventrikuläre Kern (PVN) ist ein Schlüsselbereich des Hypothalamus, der das Nervensystem, das endokrine System und das Immunsystem verbindet. Er fungiert als Zentrale, die Signale aus verschiedenen Körperteilen empfängt und auf deren Grundlage die Aktivität wichtiger Organe, einschließlich der Nebennieren, steuert. Wenn die Funktion des PVN gestört ist, kommt es zu einem Ungleichgewicht im gesamten Organismus, das sich unter anderem als Nebennierenschwäche äußert.

Symptome einer gestörten PVN-Funktion

Die Dysfunktion der PVN kann sich auf verschiedene Weise äußern. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Chronische Müdigkeit und Erschöpfung
- Schlaflosigkeit und schlechte Schlafqualität
- Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung
- Stimmungsschwankungen, Depressionen, Ängste
- Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Reaktive Hypoglykämie

Ursachen der Nebennierenschwäche

Die Hauptursache für die gestörte Signalübertragung im PVN ist ein ungeeigneter Lebensstil. Dieser umfasst Stress, Schlafmangel, falsche Ernährung, Bewegungsmangel und weitere Faktoren. Eine bedeutende Rolle spielt hier das Hormon Leptin, das dem Gehirn Informationen über den energetischen Zustand des Körpers liefert.
Leptin wird von Fettzellen produziert und sein Spiegel ändert sich je nach Nahrungsaufnahme – bei Hunger sinkt er, bei Überessen steigt er. Er dient somit als Signal für die Verfügbarkeit von Energie. Wenn die Leptinsignalisierung jedoch langfristig gestört ist (zum Beispiel durch den Konsum großer Mengen Zucker und industriell verarbeiteter Lebensmittel), führt dies allmählich zu einer Schädigung des PVN und zur Entwicklung von Nebennierenschwäche.

Einfluss von blauem Licht auf Leptin

Neuere Forschungen zeigen, dass auch Licht, insbesondere dessen blaue Komponente, die Produktion und Signalgebung von Leptin beeinflusst. Die Exposition gegenüber blauem Licht am Abend stört nämlich die natürliche nächtliche Produktion des Hormons Melatonin. Dieses spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Leptin.
Wenn wir über längere Zeit blauem Licht aus künstlichen Quellen (wie Bildschirmen von Computern, Tablets, Handys oder LED-Lampen) ausgesetzt sind, wird die nächtliche Sekretion von Leptin unterdrückt. Dadurch wird eines der wichtigsten Signale gestört, die das Gehirn zur Bewertung des energetischen Gleichgewichts des Körpers verwendet. Die Folge ist erneut eine Schwächung der Aktivität des PVN und die Entwicklung von Symptomen der Nebennierenermüdung.

V Einfluss der zirkadianen Rhythmen

Die Aktivität des PVN und des gesamten Organismus wird durch zirkadiane Rhythmen gesteuert – Wach- und Schlafzyklen, die sich etwa alle 24 Stunden wiederholen. Diese Rhythmen werden von spezialisierten „Uhren“ im Gehirn (suprachiasmatischen Kernen) gesteuert und durch äußere Signale, insbesondere den Wechsel von Licht und Dunkelheit, beeinflusst.
Die moderne Zeit hat künstliche Beleuchtung und einen Überfluss an blauem Licht, das von elektronischen Bildschirmen ausgestrahlt wird, mit sich gebracht. Dieses Licht, dem wir abends ausgesetzt sind, stört die natürliche Melatoninproduktion und bringt dadurch unsere innere Uhr durcheinander. Das Ergebnis sind Schwierigkeiten beim Einschlafen, schlechter Schlaf und weitere Probleme.
Die Lösung kann die spezielle biodynamische Glühbirne CLOCK 3 in 1 sein. Sie kann das natürliche Tageslicht realistisch nachahmen und unterstützt so gesunde zirkadiane Rhythmen. Die Glühbirne CLOCK 3 in 1 bietet drei Beleuchtungsmodi:
1. Tageslicht - belebend, geeignet für den aktiven Teil des Tages
2. Morgens- und Abendlicht – beruhigend, ohne den blauen Anteil, der die Melatoninbildung stört
3. Nachtlicht - gedämpftes rotes Licht, das den Schlaf auch bei nächtlichen Toilettengängen nicht stört
Die Verwendung der biodynamischen Beleuchtung CLOCK 3 in 1 kann wesentlich zur Wiederherstellung der natürlichen zirkadianen Rhythmen beitragen und somit auch zur Behandlung von Nebennierenermüdung.
Cirkadiane Störungen können zur Entwicklung von Nebennierenerschöpfung führen, da der PVN eng mit den suprachiasmatischen Kernen zusammenarbeitet und seine Funktion von der richtigen zeitlichen Abstimmung der Signale abhängt. Wenn unsere innere Uhr dauerhaft gestört ist, wirkt sich dies allmählich auch auf die Gesundheit der Nebennieren aus.

Einfluss von Alkohol

Alkohol ist ein weiterer Faktor, der zur Entwicklung von Nebennierenermüdung beitragen kann. Ethanol, das in alkoholischen Getränken enthalten ist, hemmt nämlich die Aktivität des PVN und stört das feine Zusammenspiel des autonomen Nervensystems.
Regelmäßiger Alkoholkonsum, auch in kleinen Mengen, belastet unsere Regulationsmechanismen chronisch und führt zu deren Versagen. Das Gehirn reagiert nicht mehr angemessen auf Belastungen, und der Organismus befindet sich in einem Zustand ständigen Stresses, auch wenn wir uns dessen nicht vollständig bewusst sind.

Diagnostik der Nebennierenschwäche

Die Nebennierenermüdung kann nicht zuverlässig mit herkömmlichen Bluttests diagnostiziert werden. Auch Nebennierenfunktionstests (wie der Speichelkortisoltest) sind nicht vollständig aussagekräftig, da sie die primäre Ursache der Beschwerden – eine Dysfunktion auf Gehirnebene – nicht aufdecken.
Für eine korrekte Diagnose ist ein umfassender Blick und die Bewertung aller Symptome, des Lebensstils und weiterer Faktoren erforderlich. Ein Anhaltspunkt kann beispielsweise ein erhöhter Spiegel proinflammatorischer Zytokine, eine verringerte Variabilität der Herzfrequenz oder ein gestörter zirkadianer Rhythmus der Hormonproduktion sein.
Eine sehr hilfreiche Methode ist die kontinuierliche fünftägige Messung mit dem Firstbeat-System. Diese Technologie verwendet einen speziellen Brustgurt mit EKG-Sensoren, der die Herzaktivität in Echtzeit aufzeichnet. Aus den gemessenen Daten können dann eine Reihe wertvoller Indikatoren abgeleitet werden:
- Das Maß an Stress und Erholung im Verlauf von Tag und Nacht
- Qualität und Tiefe des Schlafs
- Anteil der einzelnen Schlafphasen (REM, Tiefschlaf...)
- Das allgemeine Niveau der Regeneration des Organismus
- Trainingsbelastung und Effektivität des Trainings
Fünf Tage Monitoring können auch versteckte Störungen des autonomen Nervensystems aufdecken, die der Grundlage der Nebennierenerschöpfung zugrunde liegen. Die gewonnenen Daten sind ein wertvoller Leitfaden zur Ausrichtung der Behandlung und Anpassung des Lebensstils. Wiederholte Messungen nach 3-6 Monaten ermöglichen dann eine objektive Bewertung der Wirksamkeit der gewählten Maßnahmen.

Behandlung der Nebennierenschwäche

Bei der Behandlung von Nebennierenschwäche ist es wichtig, sich auf die Wiederherstellung der richtigen Funktion der HPA-Achse und des gesamten Gehirns zu konzentrieren. Entscheidend ist die Anpassung der Lebensweise:
1. Gesunde Ernährung basierend auf dem Prinzip von echten, lokalen und saisonalen Lebensmitteln. Diese Lebensmittel enthalten natürlicherweise die meisten Nährstoffe und die wenigsten Toxine. Der Schwerpunkt sollte auf ausreichend hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und Gemüse liegen. Im Gegensatz dazu ist es ratsam, Zucker, industriell verarbeitete Lebensmittel und potenzielle Allergene zu reduzieren.
2. Regelmäßiger Schlaf in ausreichender Länge und Qualität, unterstützt durch eine richtige Schlafhygiene. Begrenzung der Exposition gegenüber blauem Licht in den Abendstunden, zum Beispiel durch die Verwendung der biodynamischen Glühbirne CLOCK 3 in 1 oder das Tragen von Brillen, die blaues Licht blockieren.
3. Stressbewältigung durch Entspannungstechniken, Meditation, angemessene körperliche Aktivität.
4. Unterstützung der zirkadianen Rhythmen durch richtiges Timing von Mahlzeiten, Schlaf und Lichtexposition. Begrenzung des Alkoholkonsums.
Für die gezielte Unterstützung der Nebennierenfunktion ist es sinnvoll, das Produkt NERVY einzusetzen. Es enthält eine sorgfältig ausgewählte Kombination aus B-Vitaminen, Magnesium und adaptogenen Kräutern (Ginseng, Eleutherokokk), die das Nervensystem nähren und die Stressresistenz stärken. Die regelmäßige Einnahme des Präparats NERVY kann somit die Regeneration der Nebennieren beschleunigen und die Symptome der Nebennierenschwäche lindern.
Als ergänzende Mittel können die Produkte KLID A SPÁNEK verwendet werden, die gezielt die einzelnen Zweige des autonomen Nervensystems, also Sympathikus und Parasympathikus, nähren.
Wichtig ist auch die Psychotherapie, die dabei hilft, angesammelten Stress zu verarbeiten, zu lernen, belastende Situationen gesünder zu bewältigen, und insgesamt die Regeneration des Gehirns zu unterstützen.

Abschluss

Adrenale Erschöpfung ist ein komplexer Zustand, dessen eigentliche Ursache eine gestörte Signalübertragung im Gehirn ist und nicht nur eine Dysfunktion der Nebennieren. Eine bedeutende Rolle spielen hier die Störung der zirkadianen Rhythmen, ein Übermaß an blauem Licht (das die Leptinsekretion beeinträchtigt) und der Alkoholkonsum.
Bei der Diagnose ist es sehr hilfreich, eine kontinuierliche fünftägige Messung mit dem Firstbeat-System zu verwenden, das verborgene Störungen des autonomen Nervensystems aufdecken und wertvolle Hinweise für die Ausrichtung der Behandlung liefern kann.
Im Rahmen der Therapie ist es notwendig, sich auf die Wiederherstellung der richtigen Funktion des zentralen Nervensystems zu konzentrieren, insbesondere des paraventrikulären Kerns des Hypothalamus. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Anpassung des Lebensstils, die eine Ernährung auf Basis des Prinzips der echten, lokalen und saisonalen Lebensmittel, qualitativ hochwertigen Schlaf (unterstützt durch die Verwendung der biodynamischen Glühbirne CLOCK 3 in 1), Stressbewältigung und die Förderung natürlicher Biorhythmen umfasst. Für die gezielte Ernährung der Nebennieren und des Nervensystems ist die Einnahme des Präparats NERVY geeignet. Ergänzend kann das autonome Nervensystem auch mit den Produkten KLID A SPÁNEK unterstützt werden.
Wenn es uns gelingt, die gesunde Funktion des Gehirns wiederherzustellen, wirkt sich dies positiv auf den gesamten Organismus aus und die Symptome der Nebennierenermüdung klingen allmählich ab. Es ist ein Langstreckenlauf, der Geduld und starken Willen erfordert. Das Ergebnis wird jedoch eine grundlegende Verbesserung der Gesundheit, der Lebensqualität und der allgemeinen Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungen der modernen Zeit sein.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Mehr Nachrichten

Když koupel zklidňuje... a zároveň tiše škodí. Co by měla vědět každá máma o chlóru ve vaně

Wenn das Bad beruhigt... und gleichzeitig leise schadet. Was jede Mama über Chlor in der Badewanne wissen sollte

Sie füllen die Badewanne, testen die Temperatur, fügen vielleicht ein paar Blasen hinzu. Das Kind spielt, lacht, das Wasser plätschert. Aber was, wenn gerade dieser Moment, der voller Ruhe sein so...

Weiterlesen
Filtr jako kosmetika: Proč voda ovlivňuje naši pleť více než ten nejdražší krém

Filter wie Kosmetik: Warum Wasser unsere Haut mehr beeinflusst als die teuerste Creme

Jede Frau kennt das. Wir versuchen, eine Creme zu finden, die unsere Haut endlich beruhigt, strafft oder zum Strahlen bringt. Wir suchen. Wir probieren aus. Wir lesen Bewertungen. Wir investieren. ...

Weiterlesen
Skrytý nepřítel každodenní péče: Co vám ve sprše bere klid, hydrataci i zdraví

Der verborgene Feind der täglichen Pflege: Was Ihnen unter der Dusche Ruhe, Feuchtigkeit und Gesundheit raubt

Sie kennen diesen Moment. Sie schließen die Badezimmertür hinter sich, legen die Last des Tages ab und lassen eine heiße Dusche laufen. Das Wasser trifft auf den Körper, wäscht Stress, Anspannung u...

Weiterlesen