
Der Körper liebt das Licht: Warum Lichtmangel das neue Zivilisationsproblem ist
Wissenschaftliche Beweise sagen klar: Ohne Licht funktionieren unsere Zellen nicht richtig. Und vielleicht ist genau das der Schlüssel zur Vorbeugung von Alterung, Zivilisationskrankheiten und psychischem Unwohlsein.
Wenn Licht kein Luxus, sondern ein biologisches Bedürfnis ist
Die Sonne war über Millionen von Jahren der wichtigste Regulator unserer Gesundheit. Nicht nur wegen des Vitamins D, sondern wegen einer ganzen Reihe von Lichtsignalen, die Hormone, Schlaf, Immunität, Heilung, Stoffwechsel und Psyche steuern.
Heute verbringen wir jedoch die meiste Zeit innen – hinter Glas, unter künstlichem Licht, abgeschnitten vom biologisch aktiven Lichtspektrum . Und laut dem Wissenschaftler und Arzt Dr. Alexander Wünsche hinterlässt das tiefe Spuren.
In seiner Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2014 fasste er zusammen, wie Licht den menschlichen Körper beeinflusst – und wie dessen Mangel zu einer Vielzahl chronischer Beschwerden beiträgt, darunter:
• Müdigkeit und Depressionen,
• hormonelles Ungleichgewicht,
• schlaflosigkeit,
• chronische Entzündung,
• verminderte Geweberegeneration,
• und sogar eine schnellere Alterung.
Leder als Antenne des Lebens
Wunsch zeigt, dass Die Haut ist nicht nur eine passive Barriere, sondern ein biologisch aktiver Sensor . Enthält Photorezeptoren (z. B. Opsine) und Enzyme, die auf verschiedene Lichtwellenlängen reagieren. Jeder Teil des Spektrums hat eine andere Wirkung:
• UVB (280–320 nm) – löst die Synthese von Vitamin D aus und stimuliert die Immunantwort der Haut.
• Blaues Licht (450–495 nm) – synchronisiert den zirkadianen Rhythmus und reguliert Cortisol.
• Rotes und nahes Infrarot (600–1000 nm) – dringt tief in das Gewebe ein, aktiviert die Mitochondrien, erhöht ATP und fördert die Heilung.
Ohne diese Lichteingänge körper funktioniert, aber im abgesicherten Modus. Wie wenn eine Pflanze im Keller lebt – sie überlebt, aber lebt nicht voll.
Künstliches Licht: informationsarm, biologisch irreführend
Das grundlegende Problem ist nicht nur zu wenig Licht – sondern auch schlechtes Licht. Im Innenraum umgibt uns ein Spektrum mit einem hohen Anteil an blauen Komponenten und ohne natürliche Übergänge zwischen den Wellenlängen. Der Körper erhält dadurch unvollständige oder verwirrende Signale.
Wunsch weist darauf hin, dass chronische Exposition gegenüber künstlichem Licht am Abend stört die Melatoninproduktion , erhöht Stresshormone und versetzt den Körper in den „Tages“-Modus, obwohl er schlafen, reparieren und entgiften muss.
REDelios: Wie man dem Körper das Licht zurückgibt, das er kennt
Auf Erkenntnissen gerade aus diesem Bereich basiert auch die Entwicklung von Lichttherapiegeräten wie REDelios von Redlight.Doctor – tschechischer Hersteller, der bringt biologisch genaues Lichtspektrum zurück zum menschlichen Körper.
• 4 Paneele mit 6–10 Wellenlängen, die UVB, sichtbares rotes und NIR-Spektrum kombinieren.
• Handapplikator für gezielte Regeneration.
• Umfang ab 297 bis 1280 nm , also komplettes biologisch aktives Spektrum.
Diese Technologie hilft:
• hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen,
• unterstützen der mitochondrialen Funktion a energii,
• entzündungen und Schmerzen lindern,
• verbessern Sie Schlaf, Stimmung und Leistung.
Es ist eine Art und Weise die dem Körper eine Lichtinformation übermitteln, die ihm heute dringend fehlt.
Fazit: Lichtmangel ist eine Zivilisationsverletzung. Und das Heilmittel haben wir zum Greifen nah.
Wunschs Artikel zeigt, dass Licht ist keine Dekoration, sondern Nahrung. Und dass moderner „Lichtmangel“ eine der Hauptursachen für chronische Müdigkeit, Immunstörungen, hormonelle Probleme und schnellere Alterung sein kann.
Wiederanschluss an das Licht – in natürlicher, aber auch technologisch präziser Form – ist mehr als Biohacking. Es ist Rückkehr zum biologischen Rhythmus, der in uns niemals aufgehört hat zu existieren.
Und wenn der Körper das Licht wieder sieht... beginnt er wieder richtig zu funktionieren



Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.