

Vielleicht sind Sie der Meinung, dass Neujahrsdiäten und das Training im Fitnessstudio nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. Einer der möglichen Schuldigen könnte die Exposition gegenüber künstlichem blauem Licht sein, das erhebliche negative Auswirkungen auf unseren Organismus hat.
Einfluss von künstlichem blauem Licht
Künstliches blaues Licht ist seit 1893 Teil unseres Lebens. Sein Einfluss auf unsere Gesundheit ist jedoch nicht zu vernachlässigen. Blaues Licht verändert sich je nach geografischer Breite natürlich im Sonnenspektrum. Im Gegensatz zur Sonnenstrahlung fehlt künstlicher Beleuchtung jedoch das natürliche Gegenmittel in Form von Infrarotlicht (IR-A), das 42 % des gesamten Spektrums ausmacht.
Chronische Exposition gegenüber künstlichem blauen Licht ist vergleichbar mit übermäßigem Kohlenhydratkonsum, da beide Situationen eine übermäßige photoelektrische Energie beinhalten. Diese hohen Energien dehydrieren die Mitochondrien ähnlich wie ein Steak in der Mikrowelle dehydriert wird. Blaues Licht verlangsamt nämlich den Elektronenfluss in der mitochondrialen Elektronentransportkette, was die Rotation der ATP-Synthase verringert.
Folgen für die mitochondriale Funktion
Normalerweise produzieren Mitochondrien bei der Verstoffwechselung von Glukose und der Beta-Oxidation von Fetten CO2 und Wasser als Nebenprodukte – dies sind Anzeichen für ihre gesunde Funktion. Sind die Mitochondrien jedoch aus irgendeinem Grund ineffizient, kommt es zu ihrer Dehydration. Dies äußert sich dann in einer Reihe von Symptomen wie Verstopfung, trockener Haut, trockenen Augen, trockener Scheide, Speichelmangel, Kater, Kopfschmerzen und erhöhter Anfälligkeit für Gehirnerschütterungen.
Mitochondrien in tierischen Zellen kehren den Prozess der Photosynthese der Chloroplasten in Pflanzen um. Dies beeinflusst ihre Funktionen langfristig, da sie sich in Erwartung saisonaler Energievariabilität entwickelt haben. Menschen, die unter moderner künstlicher blauer Beleuchtung trainieren, die Strom spart, indem sie das rote und violette Spektrum eliminiert, leiden häufig unter Kopfschmerzen.
Wie künstliches Licht das Gehirn beeinflusst
Künstliches Licht stört schnell die biologischen Uhren, die chemische Prozesse im Körper steuern, einschließlich des Zellzyklus, der das Wachstum kontrolliert. Dies zeigt sich in Veränderungen der Hormonsekretion im Gehirn. Morgendliches blaues Sonnenlicht stimuliert den Hormonfluss, während der Mangel an blauem Licht bei Dämmerung die Sekretion von Prolaktin und Dopamin durch die Hypophyse dramatisch verändert. Chronische Exposition gegenüber künstlichem blauem Licht zerstört diese Systeme und führt zu einem deutlichen Rückgang der Hormone. Deshalb verursacht moderne Beleuchtung Kurzsichtigkeit, Netzhauterkrankungen und Unfruchtbarkeit bei jungen Menschen.
Mehr Nachrichten

Sie füllen die Badewanne, testen die Temperatur, fügen vielleicht ein paar Blasen hinzu. Das Kind spielt, lacht, das Wasser plätschert. Aber was, wenn gerade dieser Moment, der voller Ruhe sein so...
Weiterlesen
Filter wie Kosmetik: Warum Wasser unsere Haut mehr beeinflusst als die teuerste Creme
Jede Frau kennt das. Wir versuchen, eine Creme zu finden, die unsere Haut endlich beruhigt, strafft oder zum Strahlen bringt. Wir suchen. Wir probieren aus. Wir lesen Bewertungen. Wir investieren. ...
Weiterlesen
Sie kennen diesen Moment. Sie schließen die Badezimmertür hinter sich, legen die Last des Tages ab und lassen eine heiße Dusche laufen. Das Wasser trifft auf den Körper, wäscht Stress, Anspannung u...
Weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.