Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: DHA und Dopamin: Unsichtbare Verbündete für ein gesundes Gehirn

DHA a Dopamin: Neviditelní Spojenci pro Zdravý Mozek
strava

DHA und Dopamin: Unsichtbare Verbündete für ein gesundes Gehirn

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der eine Schlüsselrolle bei vielen Gehirnfunktionen spielt, einschließlich Motivation, Belohnung, Lernen und Gedächtnis. Das ordnungsgemäße Funktionieren des Dopaminsystems ist für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich. Einer der wichtigen Faktoren, die das Dopaminsystem unterstützen können, ist DHA (Docosahexaensäure), eine Omega-3-Fettsäure, die in Meeresfrüchten reichlich vorhanden ist.
DHA ist eine essentielle Fettsäure, was bedeutet, dass der Körper sie nicht in ausreichender Menge selbst herstellen kann und sie über die Nahrung aufgenommen werden muss. Diese Fettsäure ist für die richtige Entwicklung und Funktion des Gehirns unerlässlich, insbesondere im Bereich des Dopaminsystems. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Mechanismen, durch die DHA das Dopaminsystem unterstützt, und auf die Bedeutung des Verzehrs von Meeresfrüchten als Quelle dieser wichtigen Nährstoffs.

Mechanismen der Wirkung von DHA auf das Dopaminsystem

DHA (Docosahexaensäure) ist eine Omega-3-Fettsäure, die eine Schlüsselrolle bei der Funktion des Gehirns und der Gesundheit der Neuronen spielt, insbesondere in Bezug auf Dopamin. Hier ist eine Übersicht über einige Mechanismen, wie DHA das Dopaminsystem unterstützt:

1. Erhöht die Produktion von GDNF:

- DHA erhöht die Spiegel von GDNF (glial cell line-derived neurotrophic factor), einem Wachstumsfaktor, der das Überleben dopaminerger Neuronen und deren ordnungsgemäße Funktion unterstützt [1]. GDNF schützt dopaminerge Neuronen vor Schäden und fördert deren Regeneration, was sich positiv auf die Funktion des Dopaminsystems auswirken kann.

2. Modulation der D2-Dopaminrezeptoren:

- DHA wirkt als positiver allosterischer Modulator der D2-Dopaminrezeptoren, was bedeutet, dass es die Wirksamkeit dieser Rezeptoren erhöht und somit die Dopaminsignalübertragung unterstützt [2]. D2-Rezeptoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Dopaminausschüttung, und ihre ordnungsgemäße Funktion ist für das optimale Funktionieren des Dopaminsystems unerlässlich.

3. Erhöht die Aktivität der Tyrosinhydroxylase:

- Tyrosin-Hydroxylase ist ein Schlüsselenzym bei der Synthese von Dopamin, das Tyrosin in L-DOPA, den Vorläufer von Dopamin, umwandelt. DHA erhöht die Aktivität dieses Enzyms, was zu einer höheren Dopaminproduktion führen kann [3]. Eine erhöhte Aktivität der Tyrosin-Hydroxylase kann dazu beitragen, optimale Dopaminspiegel im Gehirn aufrechtzuerhalten.

4. DHA um Dopaminrezeptoren:

- DHA bildet eine "Hülle" um die Dopaminrezeptoren, was die Signalübertragung und die Gesamtaktivität dieser Rezeptoren verbessern kann und somit eine effektivere Dopamin-Signalgebung unterstützt [4]. Dieser Mechanismus kann zu einer besseren Kommunikation zwischen den Neuronen beitragen und die Funktion des Dopaminsystems verbessern.

5. Ligand für den Retinoid-X-Rezeptor:

- DHA ist ein Ligand für den Retinoid-X-Rezeptor (RXR), der die Produktion und Aktivität von Dopamin downstream beeinflusst, was bedeutet, dass die Interaktion zwischen DHA und RXR Auswirkungen auf die Dopamin-Signalgebung und Neuroplastizität haben kann [5]. RXR ist ein nuklearer Rezeptor, der die Genexpression reguliert, die an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt ist, einschließlich der Entwicklung und Funktion des Nervensystems.

Warum Meeresfrüchte?

Meeresfrüchte sind die beste Quelle für DHA. Fetthaltige Fische wie Lachs, Makrele, Sardinen und Thunfisch enthalten hohe DHA-Werte [6]. Darüber hinaus kann der Verzehr von Meeresfrüchten im Freien weitere gesundheitliche Vorteile bringen, wie eine erhöhte Sonnenlichtexposition, die die Vitamin-D-Produktion fördert und somit die allgemeine Gehirngesundheit weiter unterstützen kann [7].

Empfehlung

Zur Optimierung der Vorteile von DHA wird der regelmäßige Verzehr von fettem Fisch wie Lachs, Makrele, Sardinen und Thunfisch empfohlen. Studien zeigen, dass eine erhöhte Aufnahme von DHA mit einer besseren kognitiven Funktion, Neuroprotektion und allgemeiner Gehirngesundheit verbunden ist [8, 9]. Die empfohlene Tagesdosis von DHA liegt zwischen 250-500 mg, was durch den Verzehr von Meeresfrüchten mindestens zweimal pro Woche erreicht werden kann [10].
Neben dem Verzehr von Meeresfrüchten kann DHA auch aus Nahrungsergänzungsmitteln wie Fischöl oder Mikroalgen gewonnen werden. Diese Ergänzungen können eine geeignete Alternative für Personen sein, die nicht genügend Meeresfrüchte konsumieren oder spezielle diätetische Anforderungen haben [11].

Abschluss

DHA spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Dopaminsystems und der allgemeinen Gehirngesundheit. Diese Omega-3-Fettsäure beeinflusst die Funktion des Dopaminsystems durch verschiedene Mechanismen, wie die Erhöhung der Produktion von GDNF, die Modulation der D2-Rezeptoren, die Steigerung der Aktivität der Tyrosinhydroxylase und die Interaktion mit dem Retinoid-X-Rezeptor. Der regelmäßige Verzehr von Meeresfrüchten, die reich an DHA sind, oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit DHA kann dazu beitragen, die Funktion des Dopaminsystems zu optimieren und kognitive Funktionen sowie Neuroplastizität zu fördern.
Es ist wichtig zu beachten, dass DHA nur einer der Faktoren ist, die das Dopaminsystem beeinflussen, und für die allgemeine Gesundheit des Gehirns ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, der eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressbewältigung umfasst. Dennoch kann die Aufnahme von DHA in die Ernährung einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung des Dopaminsystems und der allgemeinen Gehirngesundheit leisten.

Links:

1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6024833/
2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5603098/
3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16216930/
4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4772061/
5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28223116/
6. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Omega3FattyAcids-HealthProfessional/
7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3356951/
8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4772061/
9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6566772/
10. https://www.heart.org/en/healthy-living/healthy-eating/eat-smart/fats/fish-and-omega-3-fatty-acids
11. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Omega3FattyAcids-HealthProfessional/#h3​​​​​​​​​​​​​​​​

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Mehr Nachrichten

Když koupel zklidňuje... a zároveň tiše škodí. Co by měla vědět každá máma o chlóru ve vaně

Wenn das Bad beruhigt... und gleichzeitig leise schadet. Was jede Mama über Chlor in der Badewanne wissen sollte

Sie füllen die Badewanne, testen die Temperatur, fügen vielleicht ein paar Blasen hinzu. Das Kind spielt, lacht, das Wasser plätschert. Aber was, wenn gerade dieser Moment, der voller Ruhe sein so...

Weiterlesen
Filtr jako kosmetika: Proč voda ovlivňuje naši pleť více než ten nejdražší krém

Filter wie Kosmetik: Warum Wasser unsere Haut mehr beeinflusst als die teuerste Creme

Jede Frau kennt das. Wir versuchen, eine Creme zu finden, die unsere Haut endlich beruhigt, strafft oder zum Strahlen bringt. Wir suchen. Wir probieren aus. Wir lesen Bewertungen. Wir investieren. ...

Weiterlesen
Skrytý nepřítel každodenní péče: Co vám ve sprše bere klid, hydrataci i zdraví

Der verborgene Feind der täglichen Pflege: Was Ihnen unter der Dusche Ruhe, Feuchtigkeit und Gesundheit raubt

Sie kennen diesen Moment. Sie schließen die Badezimmertür hinter sich, legen die Last des Tages ab und lassen eine heiße Dusche laufen. Das Wasser trifft auf den Körper, wäscht Stress, Anspannung u...

Weiterlesen