Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Filter wie Kosmetik: Warum Wasser unsere Haut mehr beeinflusst als die teuerste Creme

Filtr jako kosmetika: Proč voda ovlivňuje naši pleť více než ten nejdražší krém

Filter wie Kosmetik: Warum Wasser unsere Haut mehr beeinflusst als die teuerste Creme

Jede Frau kennt das. Wir versuchen, eine Creme zu finden, die unsere Haut endlich beruhigt, strafft oder zum Strahlen bringt. Wir suchen. Wir probieren aus. Wir lesen Bewertungen. Wir investieren. Und dennoch bleibt etwas scheinbar unverändert. Die Haut spannt weiter, juckt, reagiert. Aber was, wenn das Problem nicht darin liegt, was wir auf die Haut auftragen – sondern darin, was wir ihr jeden Tag abwaschen?

Wasser. Ein Element, das so selbstverständlich ist, dass wir es übersehen. Dabei ist gerade Wasser der erste und letzte Kontakt, den unsere Haut jeden Tag erlebt. Morgens, wenn wir unser Gesicht waschen. Abends, wenn wir unsere Haut reinigen. Unter der Dusche, in der Badewanne, beim Abschminken. Und dennoch sprechen wir weniger über seine Qualität als über die Zusammensetzung eines Serums, das uns einen halben Monatslohn gekostet hat.

In den meisten Haushalten fließt hartes, chloriertes Wasser aus dem Wasserhahn. Solches, das zwar mikrobiologisch sicher ist, aber biologisch nicht auf unsere Haut abgestimmt. Das Wasser, das täglich über unser Gesicht und unseren Körper fließt, bringt auch Spuren von Chemikalien mit sich – insbesondere chlóru, dessen Zweck es ist, zu schützen. Aber in unserer inneren Umgebung verursacht es eher einen Verlust des Gleichgewichts.

Wasser, das heilen sollte und dabei reizt

Chlor als Desinfektionsmittel hilft, Krankheitserreger in den Wasserleitungen abzutöten. Das ist ein wichtiger Schritt – aber seine Wirkung endet nicht bei der Filtration. Wenn dieses Wasser mit unserer Haut in Kontakt kommt, es kommt zu einer Störung der natürlichen Schutzbarriere, zur mikroskopischen Austrocknung und zur chemischen Belastung, der wir mit Hautpflegekosmetik oft nicht gewachsen sind.

Laut dermatologischen Studien chloriertes Wasser erhöht den transepidermalen Wasserverlust (TEWL), schwächt das Mikrobiom der Haut und kann zu chronischer Reizung oder Entzündung beitragen – auch bei Frauen, die nie unter Empfindlichkeit gelitten haben .

Haut, die reagiert, aber keine Aufmerksamkeit sucht

Der Körper reagiert manchmal still. Mit gespannter Haut nach der Dusche. Mit feinen Schüppchen um die Nase. Mit dem Verlust des Glanzes. Mit Poren, die erweitert bleiben, obwohl wir „alles richtig machen“. Wir wechseln oft die Cremes, probieren eine neue Marke aus, investieren in eine Kosmetikerin – und die Ergebnisse bleiben aus. 

Aber selten fällt uns ein, nachzusehen ganz am Anfang des gesamten Pflegeprozesses – beim Wasser.

Weil gerade sie entscheidet darüber, welche Wirkung alles haben wird, was danach kommt.

Wie wird Hyaluronsäure aufgenommen? Wie lange hält die Feuchtigkeitsversorgung an? Wie verträgt die Haut Retinol?

Filtr als erste Schicht der Kosmetik

Auf dem Markt gibt es heute Dusch- und Waschbeckenfilter, die entfernen Chlor, Schwermetalle und Pestizidrückstände aus dem Wasser, und bereichern gleichzeitig das Wasser mit pflegenden Inhaltsstoffen. Dazu gehören zum Beispiel Washik – Filter, der verwendet wird vitamin C zur Neutralisierung von Chlor, und gleichzeitig liefert es Wasser Hyaluronsäure, Fischkollagen, Pflanzenextrakte und Kokosöl.

Es ist Kosmetik, die früher als auf der Haut beginnt.

Wasser, das nicht mehr schadet, sondern zusammenarbeitet.

Eine Berührung, die nicht nimmt, sondern erneuert.

Weniger Produkte, mehr Ausgewogenheit

Frauen, die begonnen haben, gefiltertes Wasser zu verwenden, geben oft an, dass sie plötzlich benötigen weniger Produkte. Die Haut „ruft nicht so sehr um Hilfe". Weniger Brennen, weniger Spannungsgefühl, weniger Reaktionen. Die Rückkehr zum natürlichen Gleichgewicht ist allmählich, aber deutlich.

Weil es nicht um Heilung, sondern um Vorbeugung geht. Um einen sanften, täglichen Kontakt mit etwas, das die Haut respektiert. Und das ist manchmal mehr wert als tausend Wirkstoffe in einem Tiegel.

Pflege, die am Wasserhahn beginnt

Vielleicht bemerken wir es nicht einmal. Und doch – das Wasser, das wir uns jeden Tag ins Gesicht spritzen, hat Kraft. Es kann schwächen oder schützen. Austrocknen oder erweichen. Reizen oder erneuern.

Und vielleicht liegt genau in diesem stillen Beginn der Pflege der größte Schlüssel zu einer Haut, die ruhiger ist. Heller. Weicher. Wirklich unsere.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Mehr Nachrichten

Když koupel zklidňuje... a zároveň tiše škodí. Co by měla vědět každá máma o chlóru ve vaně

Wenn das Bad beruhigt... und gleichzeitig leise schadet. Was jede Mama über Chlor in der Badewanne wissen sollte

Sie füllen die Badewanne, testen die Temperatur, fügen vielleicht ein paar Blasen hinzu. Das Kind spielt, lacht, das Wasser plätschert. Aber was, wenn gerade dieser Moment, der voller Ruhe sein so...

Weiterlesen
Filtr jako kosmetika: Proč voda ovlivňuje naši pleť více než ten nejdražší krém

Filter wie Kosmetik: Warum Wasser unsere Haut mehr beeinflusst als die teuerste Creme

Jede Frau kennt das. Wir versuchen, eine Creme zu finden, die unsere Haut endlich beruhigt, strafft oder zum Strahlen bringt. Wir suchen. Wir probieren aus. Wir lesen Bewertungen. Wir investieren. ...

Weiterlesen
Skrytý nepřítel každodenní péče: Co vám ve sprše bere klid, hydrataci i zdraví

Der verborgene Feind der täglichen Pflege: Was Ihnen unter der Dusche Ruhe, Feuchtigkeit und Gesundheit raubt

Sie kennen diesen Moment. Sie schließen die Badezimmertür hinter sich, legen die Last des Tages ab und lassen eine heiße Dusche laufen. Das Wasser trifft auf den Körper, wäscht Stress, Anspannung u...

Weiterlesen